Canon Selphy Square QX10: Kurzvorstellung
Canon hat mit dem Selphy Square QX10 im Februar 2020 einen mobilen Fotodrucker vorgestellt, der vor allem das Drucken direkt vom Handy erleichtert. Durch sein kompaktes Format, den eingebauten Akku und das integrierte Papierfach ist der Mini-Fotodrucker gut zu transportieren und passt in fast jede Tasche. Die Ausdrucke erinnern an die klassischen Sofortbilder, sind allerdings etwas kleiner.
Features
Der Canon Selphy Square QX10 wiegt mit 480g etwa so viel wie ein iPad, ist dabei 14x10cm klein und etwa 3cm hoch. Sein integrierter Akku wird mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel aufgeladen und reicht dann für 20 Bilder. Das zugehörige Papierset besteht aus 2×10 Blatt passendem Papier mit selbstklebender Rückseite sowie der zugehörigen Farbkartusche. Das interne Papierfach bietet Platz für 10 Blatt, und auch die Farbkartusche findet im Drucker Platz. Als Druckverfahren kommt die gleiche Thermosublimations-Technik zum Einsatz wie beim großen Bruder, dem Selphy CP1300. Dadurch sind die Bilder, die in einem glänzenden Finish gedruckt werden, wasser- und wischfest und (laut Canon) auch für 100 Jahre farbstabil.
Die Verbindung zum Handy nimmt der Selphy per WLAN-Direktverbindung auf, was auch unterwegs funktioniert. Zum Drucken zwingend erforderlich ist die passende Canon-App, die es für iOS und Android gibt. Ein direkter Druck von Mac oder PC ist nicht möglich, sondern nur über den Umweg über das Handy oder Tablet. In der Canon-App kann das gewählte Bild dann bearbeitet und zugeschnitten, der gewünschte Rand eingestellt oder eine Collage aus mehreren Aufnahmen erstellt werden. Die Bilder werden in einer Größe von bis zu 6,8 x 6,8cm ausgedruckt, was (laut Canon) 43 Sekunden dauert. Da das Papierformat 8,5cm x 7,2cm misst, entsteht an einer Seite ein etwas breiterer Rand. Als Papier bietet Canon derzeit nur das Set XS-20L mit selbstklebender Rückseite an. Der Drucker selbst kostet ca. 149 EUR (UVP), der Preis für das Papierset XS-20L liegt bei etwa 16 EUR (UVP). Daraus ergibt sich ein Preis je Bild von ca. 0,80 EUR, was in etwa den üblichen Kosten vergleichbarer mobiler Fotodrucker entspricht.
Modell | Canon Selphy CP1300 WLAN | Canon Selphy Square QX10 |
---|---|---|
WLAN | Canon PRINT Inkjet/SELPHY App Apple AirPrint (iOS/MacOS) Canon Print Plugin (Android) Mopria Print Service (Android) | |
Druckverfahren | Thermosublimationsdruck | Thermosublimationsdruck |
Auflösung | 300ppi | 287ppi |
Papier | 148x100mm 54x86mm 54x54mm Sticker 22x17mm Sticker (8x/Seite) | 85x72mm Sticker |
Max. Bildgröße | 148x100mm | 68x68mm |
Seitenverhältnis | 3:2 | 1:1 |
Stromversorgung | externes Netzteil, Akku optional (ausreichend für ca. 36 Drucke) | Akku integriert (ausreichend für ca. 20 Drucke) |
Kartenslot | SD | --- |
Farbraum | 3 x 8bit (16,7 Mio. Farben) | 3 x 8bit (16,7 Mio. Farben) |
Display | 3,2" TFT | --- |
Verfügbar bei | Amazon | Amazon |
Fazit
Also wer braucht den Selphy Square QX10 bzw. wer braucht ihn nicht? Canon schließt mit dem kleinen Drucker die Lücke zwischen dem „semi-mobilen“ Selphy CP1300 und dem ganz kleinen Zoemini. Wer eher mit der Digital-Kamera fotografiert und seine Bilder an Mac oder PC bearbeitet, ist mit dem etwas größeren, aber weniger mobilen Canon Selphy CP1300 im Hinblick auf Druckkosten und Bildgröße besser dran und hat auch die größere Papierauswahl einschließlich eines Stickerformats. Wer meist mit dem Handy fotografiert, und den spontanen Schnappschuss am besten noch unterwegs drucken will, für den ist der Selphy Square QX10 das Richtige. Positiv am Selphy Square sind das hochwertige Druckverfahren, der integrierte Akku und das kompakte Format ohne überstehende Teile. Negativ anzumerken bleiben die recht hohen Druckkosten, das im Vergleich zum CP1300 kleine Bildformat und der fummelige Mikro-USB- statt eines zeitgemäßen USB-C-Anschlusses.
Alle Bilder: Canon / www.canon.de